Heutzutage ist es wieder modern, die alten Bräuche hochleben zu lassen. Schon seit je her wird in unseren Breitengraden vom 5. auf den 6. Januar geräuchert, vor allem mit Weihrauch, um Schutz und Glück für Weiterlesen →
15 Blogbeiträge habe vor allem ich (Astrid) in diesem Jahr verfasst, wenn wir diesen hier nicht mitrechnen. Es war mehr Arbeit, als ich gedacht habe, aber es hat auch Spaß gemacht. Uli hat so manche Weiterlesen →
Dieser Blogbeitrag fällt auf ein für uns persönlich sehr wichtiges Datum. Vor 15 Jahren, am 22.12.2002, haben Uli und ich zum ersten Mal spirituell miteinander gearbeitet. Das war der Beginn einer gemeinsamen Reise, die unter Weiterlesen →
Einmal im Monat fragen wir Menschen, was es ihnen gebracht hat, die Vintschger Typenlehre kennenzulernen. Das letzte Mal war es Karin aus Allitz/Laas, die Sonnenfinsternis.
So manche winken sofort ab, wenn sie von der Vintschger Typenlehre hören. „Ich mag das nicht, die Leute einzuteilen.“ Das sind die, die Angst davor haben, sich und andere in Schubladen zu stecken. Verständlich
Und wie wir mit der Nr. 11 der News im November aufgehört haben, fangen wir mit der Nr. 12 im zwölften Monat Dezember an… Schöne Zufälle gibt es manchmal!
Nachdem die letzten Beiträge nun schon recht wortgewaltig waren, versuchen wir es hier kürzer 😉
Die 11. News fallen auf den letzten November-Termin, dem 11. Monat. Das ist lustig! Wir machen mit unsererer Reihe der “Erfahrungen mit der Vintschger Typenlehre” weiter. Bei uns als Erster getraut, Weiterlesen →
Das Konzept, in der Kraft zu sein oder zu kommen, ist bei der Vintschger Typenlehre so wichtig, dass wir es in dieser Woche noch einmal aufrollen. Hier die von uns empfohlenen Schritte, wie du in Weiterlesen →
Wie wir schon in einem der letzten Beiträge gesehen haben, gibt es keinen guten oder schlechten Typ. Oma hat immer gemeint, dass es nicht darauf ankommt, was für ein Typ man ist. Vielmehr ist es Weiterlesen →
Wir haben ja in einem vergangen Blogbeitrag davon gesprochen, wie man sich selbst am besten bestimmen kann, heute gehen wir darauf ein, wie man bei anderen den Typ erkennt.
Die Vintschger Typenlehre bietet keine Weiterlesen →